Im Vorfeld der Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 haben sich unsere Schüler:innen intensiv mit den Themen Werte, Lebensziele und persönlichen Prioritäten auseinandergesetzt. In einem Unterrichtsblock wurden sie dazu angeregt, ihre eigenen Vorstellungen über eine lebenswerte Gesellschaft zu reflektieren und zu hinterfragen, wie diese mit ihren politischen Überzeugungen in Einklang stehen.
Im Anschluss daran nutzten die Jugendlichen den Wahl-O-Mat, um ihre Gedanken mit den Wahlprogrammen der Parteien abzugleichen und herauszufinden, welche politischen Angebote am besten zu ihren persönlichen Vorstellungen passen. Die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Positionen und das bewusste Abwägen von Argumenten half ihnen, ein besseres Verständnis für die bevorstehenden Wahlen zu entwickeln und ihre Entscheidungen auf fundierte Werte und Überzeugungen zu stützen.
Dieser Unterrichtsblock förderte nicht nur die politische Bildung, sondern auch das kritische Denken und das Bewusstsein für die Bedeutung der eigenen Stimme in der Demokratie. Ein wichtiger Schritt, um junge Menschen aktiv in die politische Gestaltung der Zukunft einzubeziehen!
top of page
Suche
bottom of page
댓글